Einsatzgebiete des Unkrautfuchs
429,00 €* % 499,00 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details454,90 €* % 528,90 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details454,90 €* % 513,95 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details
Im Gemüsegarten
Punktuelle Anwendung
Bis 5 cm nah an Ihren Pflanzen können Sie Unkraut ideal im Beet entfernen ohne die umliegenden Pflanzen zu zerstören.Mit den speziellen Düsen des Unkrautfuchs kann das heiße Wasser gezielt nur auf die ungewünschten Wildkräuter dosiert werden. Die umliegenden Pflanzen bleiben verschont.
Kein Schaden für Nutzpflanzen
Auch wenn Ihre Pflanzen bereits Früchte tragen können Sie problemlos mit dem Unkrautfuchs Unkraut vernichten. Durch die Anwendung nur mit heißem Wasser, ohne Chemie ist die Anwendung ungefährlich für Mensch und Tier.
29,90 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
DetailsProfidüse - 30 % effizienter
Für die beste Wärmeübertragung auf die Pflanze und noch mehr Schutz Ihrer Kostbaren Beetpflanzen empfehlen wir die Profidüse speziell entwickelt für den Unkrautfuchs.
Zwischen Pflastersteinen
Wenn sich Unkraut unkontrolliert ausbreiten kann, führt dies bei Pflastersteinen und Wegen oft zu Beschädigungen, die nur schwer zu reparieren sind. Bekämpfen Sie mit dem Unkrautfuchs gezielt das Unkraut in den Fugen Ihrer Einfahrt oder der Terrasse. Heißes Wasser greift die Oberflächen der Steine nicht an, auch ein mechanischer Abrieb erfolgt im Gegensatz zu Wildkrautbürsten nicht - so können Sie auch auf hochwertigen und empfindlichen Materialien arbeiten. Das heiße Wasser kann sogar auf hochwertiger Keramik angewendet werden.
In Pflasterfugen
Zwischen Pflastersteinen hält sich die Feuchtigkeit besonders gut und bietet Unkräutern einen hervorragenden Nährboden. Heißes Wasser dringt tief in die Fugen ein, und packt die Unkräuter direkt an der Wurzel. Auch Pflanzensamen werden zerstört.
Nach wenigen Anwendungen ist das Wachstum der Unkräuter stark eingedämmt.
Auf Pflastersteinen
Vor allem auf rauen Pflastersteinen verbreiten sich Moos und Flechten wegen der offenporigen Oberfläche sehr schnell.
Mit Heißwasser behandelt, können Moose und Flechten gezielt behandelt werden. Mit der Dampfbürste können außerdem Verunreinigungen entfernt werden und der Stein wird so wieder heller.
Am Wegrand
Am Rand von Wegen können Sie mit dem Unkrautfuchs gezielt Unkraut vernichten. Auch das Unkraut in den schwer zugänglichen Ecken von Randsteinen oder Beetumrandungen ist für den Unkrautfuchs kein Problem.
An Gehwegen
Zwischen Gehwegen und Begrenzungssteinen entstehen oft Lücken, in denen sich vor allem Löwenzahn nahezu ungehindert ausbreiten kann. Die Stellen sind mit Gartenwerkzeugen schlecht zu erreichen und durch die wachsenden Wurzeln wird der Spalt immer größer.
Heißes Wasser dringt perfekt in die Fuge ein, und zerstört den Strunk und die Wurzel.
Am Gartenzaun
Am Gartenzaun verursachen Motorsensen und Freischneider häufig mechanische Beschädigungen, oder die Schnur des Rasentrimmers verfängt sich. Dies kann zu Schäden am Gerät selbst führen.
Die Anwendung mit heißem Wasser ist auch hier komfortabel, sicher und effektiv. Zudem wird das Wachstum dauerhaft gehemmt und es sind mit der Zeit immer weniger Nacharbeiten erforderlich.
Am Sandkasten
Der Sandkasten ist oft sehr stark mit verschiedenen Pflanzen zugewachsen. Trotz verwendetem Unkrautvlies werden durch Wind und Wetter Samen von oben eingetragen und gedeihen im oft feuchten Sand. Rings um den Sandkasten liegender Sand sammelt sich in den Ecken und fördert das Wachstum auch außerhalb.
100% reines Wasser
Wo Kinder spielen, soll es sicher sein. Die Verwendung von chemischen Mitteln kommt also nicht in Frage. Auch Kunststoffteilchen von Plastikschnüren der Rasentrimmer haben im Sandkasten nichts zu suchen.
Heißes Wasser ist bereits nach wenigen Sekunden abgekühlt und versickert. Und somit völlig gefahrlos für unsere Liebsten.
Auch zur Reinigung
Einmal dabei, kann auch das Spielzeug im Sandkasten gereinigt werden. Einfach einen der Aufsätze zur Reinigung aufstecken und entweder mit der Heißwasser-Funktion oder der Dampf-Funktion den Sandkasten und das Spielzeug reinigen.
Auf losen und kiesigen Untergründen
Wege und Beete werden gerne mit geschütteten Materialien bedeckt. Diese sehen ansprechend aus und lassen sich einfach pflegen. Allerdings muss das Material nach Arbeiten mit mechanischen Gerätschaften wieder in Ordnung gebracht werden, um eine gleichmäßige und ebene Oberfläche zu bekommen.
Gekieste Flächen
Auf gekiesten Wegen kann überschüssiges Regenwasser besser versickern, als auf gepflasterten Flächen. So entstehen aber auch bessere Bedingungen für ungeliebte Unkräuter. Vor allem am Wegrand und in der Nähe anderer Pflanzen wachsen Beikräuter besonders gut.
Heißes Wasser ist bequem und sicher in der Anwendung - und es ist keine Nachbearbeitung der Oberfläche nötig!
Rindenmulch und Beete
Beliebt aber aufwendig in der Pflege ist Rindenmulch. Sowohl erwünschte als auch unerwünschte Pflanzen wachsen hier bestens. Heißwasser zur Unkrautvernichtung ist auch hier das Mittel der Wahl - durch die lockere Struktur kann dieses sehr gut einsickern und erreicht die Wurzeln besonders schnell.
In Beeten aller Art kann heißes Wasser mit nur wenigen Zentimetern Abstand eingesetzt werden. Z.B. im Gemüsebeet oder im Kräutergarten.
Schwer zugängliche Ecken und Kanten
Steingärten, Treppenaufgänge und Terrassen bringen schwer zugängliche Stellen mit sich. Durch die schattigen Stellen wachsen Moos, Flechten und andere Beikräuter hier oft unentdeckt und breiten sich und ihr Wurzelwerk weit aus. Da die Bekämpfung an diesen Stellen besonders schwierig ist, entstehen oft Schäden an Bauwerken, welche durch z.B. das Wurzelwerk verursacht werden.
Treppenaufgänge
Gemauerte Treppenaufgänge an schattigen Stellen bieten ideale Bedingungen für Moose und Flechten. Mit herkömmlichen Freischneidern lässt sich hier nicht arbeiten, ohne die Fassade zu verschmutzen. Die Verwendung von Unkrautbrennern ist gefährlich, da Dämm- und Isoliermaterialien Feuer fangen können oder beschädigt werden und Ihre Funktion verlieren
Erhebliche Schäden am Bauwerk können die Folge sein.
Heißes Wasser kann bedenkenlos eingesetzt werden.
Ecken
Mit Gartenwerkzeugen und Unkrautharken oft nicht zu erreichen - Ecken und Vertiefungen. So muss das Unkraut oft mit der Hand entfernt werden und die Wurzel bleibt im Boden.
Mit der Lanze des Unkrautfuchs sind auch schwer zugängliche Stellen optimal zu erreichen und können problemlos behandelt werden.
429,00 €* % 499,00 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details454,90 €* % 528,90 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details454,90 €* % 513,95 €*
Ökologische Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser
Details24,90 €* % 29,95 €*
Unkrautvernichtung
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten zur Bekämpfung von Unkraut. Z.B. Im Gemüsegarten oder auf losen Untergründen.
Dampfreiniger
Ob Teppiche, Felgen, Gartenmöbel oder Fenster, mit nur einem Knopfdruck verwandelt sich der Unkrautfuchs in einen Dampfreiniger.
Bild Video Galerie
In der Galerie finden Sie Impressionen aus allen Bereichen des Unkrautfuchs im Einsatz. Unkrautvernichtung im Vorher-Nachher vergleich.